
Erasmus Projekt „Kultur macht Mut“ endet
Kurz vor dem Schuljahresende schließt auch unser erstes Erasmus+-Projekt „Kultur macht Mut“ ab. In zwei Mobilitäten konnten insgesamt 20 Schüler*innen internationale Erfahrungen sammeln – begleitet von engagierten Lehrkräften.
Eine Gruppe reiste nach Stavanger, die andere parallel nach Oslo. In Stavanger standen Unterrichtsbesuche am Katedralskole, eine Wanderung zum Preikestolen, der Besuch des Ölmuseums im Mittelpunkt. Die Oslo-Gruppe besuchte u. a. die Voksenopplæring Sinsen und entdeckte das Munch-Museum. „Ich musste die ganze Woche Englisch reden – mein Wortschatz ist explodiert“, berichtet eine Teilnehmerin. Ein anderer ergänzt: „Das Theaterprojekt hat gezeigt, dass man sich auch ohne viele Worte verstehen kann.“
Besonders eindrücklich schildert ein Teilnehmer aus Stavanger seine Eindrücke:
„Die Reise hat mein Englisch und mein Spanisch massiv gestärkt. Ich habe gelernt, wie ich gezielter Sprachen lernen kann, und erlebt, wie der Unterricht in Norwegen anders funktioniert. Das hat mir gezeigt, was wir auch bei uns verbessern könnten. Am meisten gefallen haben mir der Unterricht, das Wandern und das Ölmuseum – es war spannend, die Geschichte der Stadt zu entdecken und neue Lernmethoden kennenzulernen.“
Auch zehn Lehrkräfte reisten im Rahmen des Programms zu Fortbildungen nach Norwegen, Spanien, Italien und Portugal – mit Themen wie digitale Werkzeuge, sprachsensibler Unterricht und Konfliktlösung. Viele dieser Impulse sind bereits in Fachgruppen und Unterricht eingeflossen.
Das Projekt zeigte Wirkung: Die Sprachpraxis der Teilnehmenden verbesserte sich spürbar, viele kehrten mit neuem Selbstvertrauen in ihre Englischkenntnisse zurück. Einige von ihnen engagieren sich inzwischen als Sprachvorbilder im Unterricht oder bringen ihre Erfahrungen aktiv in Projektarbeiten und Präsentationen ein.
Wir danken der Nationalen Agentur Erasmus+ Schulbildung für die Förderung, unseren Partnerschulen in Norwegen – und natürlich dem Erasmu+ Team für die großartige Organisation. Das Folgeprojekt „Kultur macht Mutiger“ startet im neuen Schuljahr – mit frischen Ideen und offenen Türen nach Europa.